Klettern an der Drachenwand: Tipps und Sicherheitshinweise
Die Drachenwand, eine der imposantesten Felsformationen des Salzkammerguts, zieht jedes Jahr zahlreiche Kletterbegeisterte und Abenteurer an. Mit ihrer markanten Silhouette direkt am Mondsee bietet sie nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern auch spannende Herausforderungen für Kletterer. Wir möchten wir Ihnen wichtige Tipps und Sicherheitshinweise mit auf den Weg geben, um Ihren Kletterausflug zu einem sicheren und unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Warum die Drachenwand ein besonderes Ziel ist
Die Drachenwand ist bekannt für ihre spektakulären Routen und den beeindruckenden Drachenwand-Klettersteig. Die Mischung aus sportlicher Aktivität und grandiosen Naturerlebnissen macht sie zu einem Top-Ziel für Outdoor-Fans. Besonders der Blick vom Gipfel auf den Mondsee belohnt jeden, der den Aufstieg wagt.
Ein Highlight ist der Drachenwand-Klettersteig, der mit einer Länge von etwa 400 Metern und einer Schwierigkeit von C/D (nach der österreichischen Klettersteig-Skala) sowohl anspruchsvoll als auch abwechslungsreich ist. Er führt durch felsige Abschnitte, luftige Passagen und bietet spektakuläre Ausblicke – perfekt für erfahrene Kletterer.Tipps zur Vorbereitung
1. Geeignete Ausrüstung:
Bevor Sie sich auf den Weg machen, achten Sie darauf, dass Ihre Ausrüstung vollständig ist. Zu den Basics gehören: Klettergurt
- Klettersteigset mit Fangstoßdämpfer
- Helm (unverzichtbar, da Steinschlag möglich ist)
- Handschuhe (für besseren Halt und Schutz)
- Festes Schuhwerk mit guter Profilsohle
2. Fitness und Erfahrung:
Der Drachenwand-Klettersteig ist nichts für Anfänger. Sie sollten bereits Erfahrung mit Klettersteigen haben und über eine gute Grundfitness verfügen. Die steilen Passagen erfordern Kraft, Ausdauer und Trittsicherheit.
3. Wettercheck:
Das Wetter kann in den Bergen schnell umschlagen. Prüfen Sie die Vorhersage sorgfältig und vermeiden Sie die Drachenwand bei Regen oder Gewittergefahr – die Felsen werden dann extrem rutschig.
4. Früh starten:
Beginnen Sie den Aufstieg früh morgens, um Menschenmassen zu vermeiden und genügend Zeit zu haben, die Tour in Ruhe zu genießen.
Sicherheitshinweise
- Respektieren Sie die Natur: Bleiben Sie auf den markierten Wegen, um die Vegetation zu schützen und sich selbst nicht in unnötige Gefahr zu bringen.
- Abstand halten: Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Kletterern – besonders bei den luftigen Passagen. Dies reduziert das Risiko von Unfällen durch abrutschende Personen oder herabfallende Gegenstände.
- Steinschlag vermeiden: Seien Sie vorsichtig beim Greifen und Treten, um keine losen Steine abzulösen. Tragen Sie unbedingt einen Helm!
- Notfallausrüstung: Ein kleines Erste-Hilfe-Set und ein Handy mit ausreichend Akku können im Ernstfall entscheidend sein. Speichern Sie die Notrufnummern (Bergrettung: 140 in Österreich) vorab.
- Grenzen kennen: Selbstüberschätzung ist gefährlich. Wenn Sie merken, dass die Tour zu anstrengend wird, kehren Sie besser um oder suchen Hilfe.
- Kinder nur unter Begleitung: Der Klettersteig ist nicht für kleine Kinder geeignet. Jugendliche sollten unbedingt von erfahrenen Erwachsenen begleitet werden.
Die perfekte Belohnung nach dem Klettern
Nach einem aufregenden Tag an der Drachenwand gibt es nichts Schöneres, als sich bei uns im Aichingerwirt im Gastgarten zu entspannen
Kurzinfo zur Tour
- Startpunkt: Parkplatz beim Gasthof Drachenwand
- Dauer: Ca. 3-4 Stunden für den gesamten Klettersteig
- Schwierigkeit: C/D
- Höhe: Etwa 1060 Meter über dem Meeresspiegel
- Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und eine sichere Zeit an der Drachenwand!